Diese einmalige Waldformation der Insel, ausgenommen von der Rodung durch die Spanier vor ca. 500 Jahren, ist seit 1954 zum Naturschutzgebiet erklärt worden und ist einer der wichtigsten „Lorbeerwalderüberbleibsel“ der Kanaren. Wir wandern zwischen bis zu 50 m hohen Baumriesen, Eukalyptus und kanarischem Mahagoni und weiteren 20 Baumarten.